38 Simplonpass - Magelicke - Lägunde Tschuggo - Gspon

Diese lange, landschaftlich eindrucksvolle Route nach Gspon ist eine spannende Alternative zur klassischen Bistinepass-Gibidum-Variante. Sie verläuft etwas alpiner, bietet fantastische Ausblicke und führt dich durch wenig begangene Gegenden – dafür brauchst du etwas Orientierungssinn, besonders bei Nebel im Bereich Lägunde Tschuggo.

Ausgangspunkt

Simplonpass, Hotel Monte Leone (1991m)

Zeit

7-8 Std.

Schwierigkeit

T2

Höhendifferenz

1200m

Markierung

Keine Markierung bis Lägunde Tschuggo. Etwas spärliche Markierung weiss/rot/weiss.

Dein Startpunkt ist der Parkplatz beim Hotel Monte Leone. Du gehst rechts auf einer kleinen asphaltierten Strasse hinab, bis zu einem Wegweiser. Hier biegst du rechts ab (Richtung Bistinepass, Visperterminen) und steigst auf einem schmalen Pfad hinauf zu den Häusern von Blattu (1899 m). Von dort erkennst du den Weg, der sich links den Hang hinaufzieht, bereits gut. Du folgst ihm bis zu Punkt 2230.

Hier zweigst du links ab und steigst über allmählich steiler werdende Grashänge zur Magelicke (2441 m) auf. Dieser Abschnitt ist teilweise weglos, aber verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten sind gut sichtbar – Trittsicherheit ist gefragt.

Auf der anderen Seite wanderst du auf gutem Weg taleinwärts bis zu P. 2482, wo du rechts hinuntersteigst und mit einem kurzen Gegenanstieg das Obers Fulmoos (2440 m) erreichst. Weiter geht’s zur Fassung der Suone Heido, dann durch steileres Gelände – je nach Jahreszeit kannst du im Frühsommer mit Schneerinnen rechnen, also Vorsicht bei Querungen.

Angekommen bei Schwarzbach (2401 m) steigst du links hinauf zum Blawe See (2573 m) – ein stiller, eindrucksvoller Ort mit tollem Ausblick. Danach hältst du südlich ins Findletälli.

Südlich von P. 2800 verlässt du den markierten Weg. Du steigst kurz in ein kleines Tälchen ab, markiert mit einigen Steinmännern, und gewinnst auf der gegenüberliegenden Seite die Einsattelung des Lägunde Tschuggo (ca. P. 2776). Achtung: Bei Nebel ist die Orientierung hier anspruchsvoll – Karte oder GPS sind empfehlenswert.

Ab hier folgst du Markierungen und Steinmännern und steigst über sanfte Hänge zur Wiedlinu-Hütte (2416 m) hinab. Der Weg verläuft zunächst rechts über einen grasigen Steilhang in eine flache Mulde, dann hältst du dich leicht links auf einen schwach ausgeprägten Rücken und weiter auf deutlichere Pfadspuren zur Hütte.

Von der Hütte führt dich R. 31 Variante 3 direkt nach Gspon – ein würdiger Abschluss dieser wilden, schönen Route.

TOP