41 Gspon - Suone Oberriederi - Finilu - Suone Gsponeri - Gspon (nicht homologiert)
Abseits der bekannten Routen führt dich diese stille Rundwanderung durch lichte Wälder, vorbei an alten Maiensässen und entlang historischer Suonen – mit herrlichen Ausblicken und viel alpinem Charme.
Schwierigkeit
T1/T2, aber T3 auf der Strecke Klebodo bis Abzweigung in Richtung Windstadol
Markierung
Gelb bis Klebodo, dann einige schwarz/gelb/schwarze Markierungen zwischen der unter Häusergruppe des Klebodo und der Suone Oberriederi
Diese Tour wird selten in genau dieser Kombination gemacht – und genau das macht sie so reizvoll. Du wanderst auf alten Pfaden, querst ruhige Lichtungen, passierst Suonen und tauchst in die abwechslungsreiche Kulturlandschaft rund um Gspon ein. Die Route lässt sich bei Finilu gut abkürzen, falls du früher zum Panoramaweg zurückkehren willst.
Dein Startpunkt ist die Bergstation LSSG (1889 m). Von hier folgst du zuerst Route 43 bis zu einem Wegweiser unterhalb der Suone Oberriederi, nahe dem Leidbach – dieser Abschnitt dauert etwa eine Stunde. Direkt vor dem Wegweiser zweigt scharf links ein deutlich erkennbarer Pfad ab (markiert mit einem Steinmann).
Du steigst nun im Zickzack hinauf zu Punkt 1777. Dort gehst du geradeaus weiter, biegst aber kurz darauf links ab. Bald erreichst du den unteren Rand einer grossen Lichtung, wo du auf einen beinahe waagrecht verlaufenden Pfad triffst. Ihm folgst du nach rechts bis zu den charmanten Häusern von Windstadol, bevor es steil hinauf zur Fahrstrasse Gspon–Finilu (Gsponer Höhenweg / Route 45) geht.
Jetzt wanderst du ein Stück auf dem Gsponer Höhenweg, bis du bei Punkt 2098 auf einen Wegweiser triffst. Hier zweigt links der Zugang zum Gsponer Panoramaweg (Route 31) ab. Du steigst weiter auf bis zur Suone Gsponeri, und wanderst dann auf Route 46 der Suone entlang gemütlich zurück nach Gspon.
🌄 Optional: Abstecher zum Kreuz Häüschbiele
Wenn du noch Energie und Lust auf Aussicht hast, steig doch noch hinauf zum Kreuz bei Häüschbiele (2246 m). Von dort bringt dich der Panoramaweg (R. 31) direkt nach Gspon zurück – ein würdiger Abschluss für eine stille, wunderschöne Tour.