43 Gspon - Klebodo - Leidbach - Obere Schwarze Wald (Gsponer Höhenweg) - Gspon

Diese abwechslungsreiche Tour bietet dir echte Abgeschiedenheit – besonders bis zur Alphütte Obere Schwarze Wald wirst du kaum jemandem begegnen. Der Anstieg durch das verwachsene Tal des Leidbachs kann an sonnigen Nachmittagen ganz schön fordernd sein, belohnt dich aber mit unberührter Natur, historischen Suonenwegen und stillem Wald.

Ausgangspunkt

Gspon, Bergstation LSSG

Zeit

4.30 Std.

Schwierigkeit

T1/T2, aber T3 auf der Strecke Klebodo-Leidbach

Höhendifferenz

Aufstieg 700m, Abstieg 810m

Markierung

Gelb, schwarz/gelb/schwarze und weiss/rot/weiss

Du startest bei der Bergstation LSSG (1889 m) und folgst zuerst Route 45 in den Ortsteil Ze Hiischinu. Dort triffst du auf einen Wegweiser – hier verlässt du den Gsponer Höhenweg und hältst dich halbrechts Richtung Leidbach/Klebodo. Über einen breiten Weg erreichst du die obere Häusergruppe von Klebodo (1689 m). Anschliessend steigst du weglos über eine Wiese zu einem weiteren Wegweiser auf.

Nun führt dich ein schmaler Pfad, dem Lauf eines Bachs folgend, zwischen zwei Häusern hindurch auf einen steilen Fahrweg. Diesem folgst du bis zur Einmündung der kleinen Strasse von Staldenried – dort biegst du scharf links zur unteren Häusergruppe von Klebodo (1603 m) ab. Bei einem gedeckten Brunnen hältst du dich links und folgst einem deutlichen Pfad. Bald passierst du unter einer markanten Stromleitung hindurch und erreichst die Suone Oberriederi.

Der schmale Suonenweg bringt dich leicht ansteigend ins Tälchen des Leidbachs. Die Umgebung ist wunderschön, doch der Weg kann verwachsen und stellenweise ausgesetzt sein – also Augen offen halten und konzentriert gehen. An einem Abschnitt verlässt du die Suone kurz, um ein steileres Stück am Hang zu überwinden, bevor du zu einem gut sichtbaren Wegweiser unterhalb der Suone gelangst.

Hier steigst du rechts hinab zu den Häusern des Weilers Leidbach. Zunächst im Zickzack, dann auf der orografisch rechten Seite des Bachs, folgst du alten, kaum mehr erkennbaren Pfadspuren (aber auf der Landeskarte eingezeichnet!). Plötzlich entdeckst du einen einsam stehenden Wegweiser, der dich zur schmalen Holzbrücke über den Leidbach führt.

Auf der anderen Seite steigst du hinüber zu den obersten Häusern von Leidbach (ca. 1480 m). Ein Wegweiser dort zeigt zwar fälschlich „1410 m“, aber du bist richtig. Jetzt geht’s bergauf: links hinauf in Richtung Obere Schwarze Wald. Der Weg ist im unteren Teil recht steil, wird aber weiter oben sanfter – und herrlich ruhig.

Mitten im einsamen Wald triffst du auf einen letzten Wegweiser (1776 m). Du gehst geradeaus weiter und erreichst schliesslich die Alphütte Obere Schwarze Wald (2194 m) – ein Ort der Stille und Einkehr.

Von hier bringt dich der Gsponer Höhenweg (R. 45, diesmal in umgekehrter Richtung) zurück nach Gspon. Ein Tag voll wilder Pfade, versteckter Orte und echter Ruhe liegt hinter dir.

TOP